Ronja, die Tochter des Räuberhauptmanns Mattis, wächst in der mächtigen Mattisburg auf, die jedoch von einem tiefen Abgrund, dem sogenannten Höllenschlund, in zwei Teile gespalten ist. Diese Spaltung entstand in der Nacht von Ronjas Geburt, als ein heftiges Gewitter die Burg erschütterte und sie auseinanderbrechen ließ. Der Höllenschlund wird zu einem Symbol für die Trennung zwischen der Mattis- und der Borkasippe, zwei verfeindeten Räuberfamilien.
Ronja wächst als mutiges und freiheitsliebendes Mädchen auf und erkundet die Wälder um die Burg. Dabei trifft sie auf Birk, den Sohn des Borka-Räubers, dessen Familie sich in den Nordteil der Mattisburg – die Borkafeste – eingenistet hat. Obwohl ihre Familien verfeindet sind, freunden sich Ronja und Birk an. Ihre Freundschaft wird durch mutige Taten geprägt, wie den gefährlichen Sprung über den Höllenschlund, der ihre gegenseitige Stärke und das Vertrauen zueinander symbolisiert.
Die Feindschaft zwischen den beiden Räuberfamilien eskaliert, als Mattis versucht, die Borka-Räuber aus der Burg zu vertreiben. Doch Ronja weigert sich, den Hass ihres Vaters zu übernehmen, und entscheidet sich, mit Birk im Wald zu leben. Gemeinsam meistern sie die Herausforderungen der Natur und trotzen den Gefahren durch wilde Kreaturen wie Graugnome und Wilddruden.
Durch die Zeit im Wald lernt Ronja, was Freiheit, Mut und Freundschaft bedeuten. Am Ende werden die Konflikte zwischen den Räuberfamilien beigelegt, und Ronja kehrt mit einer neuen Sichtweise auf das Leben und ihre Familie zurück. Der Höllenschlund bleibt, doch die Verbindung zwischen den Menschen wird stärker.
Kartenpreise
Kinder und Erwachsene: €15
Ermäßigt: €13
(Ermäßigung für eingetragene Kinder in der
Familienkarte des Landes OÖ.
sowie Inhaber eines Behindertenausweises)
Mitglieder des Vereines Burgfestspiele Reichenau: €12
Gruppenticket: 10 + 1 gratis
20 + 2 gratis, usw.
Pro Eintrittskarte kann jeweils nur eine Ermäßigung geltend gemacht werden.
Im Kartenpreis enthalten: Parkplatzbenützung